Press Releases

Monika Wörwag
Richtfest einmal anders: Neues Firmengebäude von Wörwag Pharma
Statt eines Richtfests hat sich die Geschäftsführung von Wörwag Pharma angesichts der Corona-Einschränkungen dazu entschieden, ihrer Belegschaft in Böblingen den Rohbau am 14. Oktober 2020 in Gruppenbesichtigungen zu zeigen.
Tabletten
Studie zeigt: Große Performance-Unterschiede zwischen Magnesium-Produkten
​​​​​​​Magnesium ist nicht gleich Magnesium: Wie effektiv der Mineralstoff aus der Tablette in den Körper gelangt, hängt entscheidend davon ab, in welcher Form das Magnesium darin vorliegt. Das bestätigt eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift „nutrients“ veröffentlicht wurde (1).
Blutanalyse
Aktuelle Studie deckt gravierende Vitamin-B1-Defizite bei Diabetes-Patienten auf
In einer aktuellen Studie wurden bei Menschen mit Diabetes deutlich niedrigere Konzentrationen an Vitamin B1 im Blut nachgewiesen als bei Gesunden: Die Forscher beobachteten bei Personen mit Typ-2-Diabetes um durchschnittlich 79 Prozent und bei solchen mit Typ-1-Diabetes um 89 Prozent niedrigere Vitamin-B1-Spiegel als bei Gesunden (1).
Hochdosiertes Vitamin B12 ist nur als zugelassenes Arzneimittel zur Behandlung von Mangelzuständen sinnvoll
Viele Politiker fordern eine Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln. Einen entsprechenden Antrag hat der Deutsche Bundestag am 12. Mai an die Bundesregierung gestellt (1). Die Politiker bemängeln, dass die Dosierungen von Nahrungsergänzungsmitteln den wissenschaftlich empfohlenen Tagesbedarf oft um ein Vielfaches überschreiten und damit für tägliche Ergänzung der Nahrung nicht geeignet sind.
Nervenzellen
Wenn Krankheiten und Arzneimittel auf die Nerven gehen: Welche Rolle spielen Biofaktoren?
Erkrankungen und Medikamente können zu einem Vitamin-Mangel führen, der Nervenschäden zur Folge hat. Nur durch rechtzeitigen Ausgleich des Mangels kann man diesen Folgeschäden im Nervensystem entgegenwirken. Darauf wiesen Neurologen bei einer Online-Fachpressekonferenz am 27. April 2020 hin. 
Jochen Schlindwein
Jochen Schlindwein neuer Geschäftsführer
Nach dem Ausscheiden von Dr. Marcus Wörwag aus der Geschäftsführung der Wörwag Pharma GmbH & Co. KG zum 31. Dezember 2018 wird Jochen Schlindwein ab 1. Dezember 2019 als neuer Geschäftsführer und CEO in die Geschäftsführung eintreten. Er wird zusammen mit Gerhard Mayer, Geschäftsführer und CFO, die Geschäfte der Wörwag-Gruppe führen.
Diabetische Neuropathie: Diagnostische und therapeutische Fallstricke vermeiden!
​​​​​​​Eine Neuropathie hat erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung von Patienten mit Diabetes. Trotzdem wird sie oft zu spät erkannt und behandelt. Diese diagnostischen und therapeutischen Fallstricke sollten Ärzte in der Praxis vermeiden.
Bei vollwertiger Ernährung steigt der Zinkbedarf
Neue Referenzwerte: Wer sich vollwertig ernährt, benötigt mehr Zink!
Bestimmte Stoffe in der Nahrung können die Bioverfügbarkeit des lebenswichtigen Spurenelements Zink erheblich beeinflussen. Dieser Erkenntnis hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE jetzt Rechnung getragen und die Referenzwerte für die Zink-Zufuhr an die Ernährungsweise angepasst: Wer viel Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte verzehrt, benötigt demnach mehr Zink. Denn das darin reichlich enthaltene Phytat kann die Bioverfügbarkeit von Zink um bis zu 45 Prozent vermindern (1).

Pressekontakt

Kerstin Imbery-Will
Kerstin Imbery-WillPublic Relations / Produktkommunikation+ 49 4183 774623kerstin.imbery-will@woerwagpharma.com
Monika Wörwag
Monika WörwagUnternehmenskommunikationmonika.woerwag@woerwagpharma.com